
Leere Wände reflektieren Schall und wirken kahl – warum also nicht ein Bild aufhängen, das Hall schluckt, Luft reinigt und abends ganz ohne Strom dezent leuchtet? Das „SoundCanvas Aurora” kombiniert ein Trägermaterial aus Pilzleder (Myzel + Hanf) mit austauschbaren Moosabsorbern und Solar-Glow-Leuchtlinien, die tagsüber Sonnenenergie speichern und nach Einbruch der Dunkelheit ein sanftes Polarlicht entlang der Motivkonturen erzeugen. Ein modulares Schienensystem erlaubt es, die Mooskassetten je nach Saison zu ersetzen – beispielsweise durch Lavasteinfilter für Raucherzimmer oder Kräuterpads für Küchen. Ein einziges Akustikbild übernimmt damit gleich drei Aufgaben: Schalldämpfung, Luftverbesserung und stimmungsvolle Beleuchtung.
1. Schichtaufbau des SoundCanvas Aurora
- Frontmotiv: Eco-Latexdruck auf recyceltem Baumwollcanvas, VOC-frei.
- Trägermaterial: Pilzleder (Ganoderma lucidum + Hanffasern), Dichte 290 kg m−3.
- Solar-Glow-Linien: Mikroprismen mit Strontium-Aluminat, Ladezeit 8 min bei 10 klx, Nachleuchten > 7 h.
- Mooskassetten: konserviertes Ballenmoos, Absorptionsgrad αw = 0,75 (500–4000 Hz).
- Rückwand: Basaltfaserplatte 4 mm, Brandklasse B-s1,d0.
- Rahmen: Klickprofil Bambus/Bio-PU, integrierte Magnetleisten für Modulwechsel.
2. Dreifachfunktion: Akustik | Luft | Licht
- Akustik: Pilzleder + Moos bilden einen porösen Kompaktabsorber; RT60 sinkt typ. von 0,9 s auf 0,48 s in Räumen < 25 m².
- Luftqualität: Moos adsorbiert Feinstaub & NOx; 0,11 mg Formaldehyd je m² & h (DIN 16516).
- Beleuchtung: Solar-Glow-Linien laden sich bei Tageslicht, geben abends 14–20 lx Randlicht – perfekt als Nacht- oder Ambientlicht.
3. Technische Kenndaten
Parameter | Wert | Nutzwert |
---|---|---|
Standardmaß | 80 × 120 cm | Deckung ≈ 1 m² Wandfläche |
Gewicht | 3,9 kg | Montage an 2 Schrauben |
Akustik αw | 0,75 | Spürbar weniger Hall |
Lichtabgabe | 14–20 lx / 6 h | Stromfrei, blendfrei |
CO₂-Footprint | −2,4 kg/Stück | Myzel + Hanf sekwestriert CO₂ |
4. Fallstudie: Home-Studio 18 m², Köln
- Installation: 2 × SoundCanvas Aurora 80 × 120 cm an Frontwand.
- Messwerte:
- RT60 (500 Hz): 0,91 s → 0,49 s.
- Feinstaub PM2,5: −26 % nach 4 Wochen.
- Nachtlicht: 16 lx Randhelligkeit, subjektiv „angenehm warm“ ohne Blendung.
5. DIY: Montage & Modulwechsel
- Ausmessen & zwei Dübel 6 mm setzen (Abstand 60 cm).
- Bild einhängen – Magnetleisten rasten automatisch.
- Zum Wechsel Mooskassette: Frontmotiv oben leicht anheben, Kassette herausziehen, neue einschieben, zudrücken – click.
- Reaktivierung Solar-Glow: 5 min Tageslicht > 5 klx oder 60 s LED-Taschenlampe.
Werkzeug: Akku-Bohrer + Wasserwaage. Zeit: 15 min.
6. Pro / Contra
Aspekt | Pro | Contra |
---|---|---|
Akustik | αw 0,75 | < 125 Hz weniger Wirkung |
Licht | Stromfrei, sanft | Nicht zum Lesen |
Pflege | Kassetten austauschbar | Moos 1×/Jahr befeuchten |
Nachhaltigkeit | Myzel & Hanf CO₂-negativ | Pigmente lichtempfindlich > 8 kLux |
Preis | 3-in-1-Funktion | ≈ 160 €/m² – Premium |
7. Gesundheit & Umwelt
- VOC-frei – Eco-Latex & Pilzleder ohne Lösemittel.
- Allergenarm – konserviertes Moos ohne Sporen.
- End-of-Life: Myzel & Moos kompostierbar, Rahmen Bambus recyclebar.
8. Roadmap 2026
- Elektrochromer Print – Motiv ändert Farbstimmung per App.
- Nano-TiO₂-Beschichtung – NOx-Abbau + Selbstreinigung.
- Matter-Integration – Lichtintensität gekoppelt an Sonnenuntergang.
Fazit: Kunst, die klingt, leuchtet und atmet
SoundCanvas Aurora vereint Akustikpaneel, Luftreiniger und stimmungsvolle Beleuchtung in
einem dekorativen Wandbild. Für Büros, Studios oder Wohnräume, die sowohl Stil als
auch Funktion verlangen, ist dieses Pilz-Moos-Hybrid ein echtes Conversation Piece –
und ein hörbarer, sichtbarer Gewinn fürs Wohlbefinden.